Außerschulische Ressourcenbildung
Es gibt in Deutschland mehr als 1.500 Orte der Umweltbildung, die sich in unterschiedlichen Verbänden, Vereinen oder Gemeinschaften zusammengeschlossen haben. Diese Orte sind in ihrer Art und Ausrichtung sehr heterogen und widmen sich sehr unterschiedlichen Themen wie der Waldpädagogik, Klima- und Naturschutz, Gewässer oder allgemeinen Nachhaltigkeitsthemen.
Außerschulische Ressourcenbildung
Es gibt in Deutschland mehr als 1.500 Orte der Umweltbildung, die sich in unterschiedlichen Verbänden, Vereinen oder Gemeinschaften zusammengeschlossen haben. Diese Orte sind in ihrer Art und Ausrichtung sehr heterogen und widmen sich sehr unterschiedlichen Themen wie der Waldpädagogik, Klima- und Naturschutz, Gewässer oder allgemeinen Nachhaltigkeitsthemen. Eine Darstellung der Umweltbildungseinrichtungen, die sich der Ressourcenbildung widmen, gibt es bisher nicht. Auch ist das Thema (stofflicher)Ressourcenbildung mit dem Fokus von ProgRess auf Rohstoffe an den Orten der Umweltbildung inhaltlich noch sehr unzureichend verankert, wie die Recherchen für das BilRess-Wiki gezeigt haben. Das primäre Ziel dieses Arbeitspaketes ist somit, ein Beratungskonzept zu entwickeln, das aufzeigt wie ausgewählte Orte der Umweltbildung mit Hilfe eines Beratungskonzepts motiviert werden könnten, die Ressourcenbildung in ihr Angebot zu übernehmen.
Beratungskonzept „Ressourcenkompetenz vermitteln in Orten der Umweltbildung“
Der Ressourcenbegriff ist klar und deutlich und der Kompetenzbegriff ist zumindest in der beruflichen Bildung hinreichend definiert, in der Allgemeinbildung hingegen gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen und Ansätze. Mit dieser Veröffentlichung wollen wir einen Impuls geben, damit Umweltbildungseinrichtungen die Förderung der Ressourcenkompetenz in ihre Programme aufnehmen. Hierzu
- stellen wir den Zusammenhang zwischen der Umweltbildung und der Ressourcenbildung her
- zeigen wir, wie man Ressourcenkompetenz verstehen kann
- erklären wir, wieso Ressourcenkompetenz für den Alltagskonsum wichtig ist und
- wir geben Hinweise, welche Herausforderungen für Umweltbildungseinrichtungen bestehen, um Ressourcenkompetenz zu fördern.
Mit diesem Beratungskonzept wollen wir Umweltbildungseinrichtungen in der ganzen Breite von politischen Bildungszentren über die klassischen Umweltbildungszentren bis hin zu Waldakademien und Jugendherbergen, aber auch für Projekttage oder -wochen in Schulen mit Ideen zur Förderung der Ressourcenkompetenz unterstützen. Unser Leben ist bestimmt durch die stoffliche Nutzung von Ressourcen, das Thema geht alle an.Dieses Konzept besteht aus zwei Teilen: Zum einen durch eine Einordnung und Schärfung des Begriffs “Ressourcenkompetenz” als Hintergrundmaterial für Umweltbildner*innen und Pädagog*innen (“Beratungskonzept zur Förderung der Ressourcenkompetenz in Umweltbildungseinrichtungen”), zum anderen durch Vorschläge, mit welchen Aktivitäten die Ressourcenkompetenz gefördert wird (s. den Band „Lehr-Lern-Einheiten zur Förderung der Ressourcenkompetenz in Umweltbildungseinrichtungen“). Auch wenn die eigentliche Zielgruppe unserer Vorschläge für Aktivitäten an Umweltbildungseinrichtungen Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen sowie teilweise auch Berufsschüler*innen sind, kann der Materialband mit seinen Unterrichtsvorschlägen auch für die Fortbildung von Pädagog*innen genutzt werden.
Hier geht es zum Download: https://www.bilress.de/media/2024/05/BilRess-UB-Beratungskonzept-Ressourcenkompetenz_final.pdf
Lehr-Lern-Einheiten zur Förderung der Ressourcenkompetenz
In diesem zweiten Band des Arbeitspaketes „stellen wir nun 19Lehr-Lern-Einheiten für Umweltbildungseinrichtungen“ vor, wie Umweltbildungseinrichtungen mit verschiedenen Aktivitäten die Ressourcenkompetenz ihrer Zielgruppe fördern können. Unsere Vorschläge sind immer “low-cost” und fast immer “one-day”, d.h. sie können in Umweltbildungseinrichtungen einfach umgesetzt werden und von Schulklassen in ihrem Aufenthalt oder in Tagesseminaren gut bearbeitet werden. Diese sind:
A) Smart Repair mit 3D-Druckern
B) My (Ressource) Story on Instagram
C) Friday for Resources: Materialien für Demonstrationen
D) Infografik “Ressourcennutzung” erstellen
E) Re-Sell my Smartphone
F) Der Verpackungsmüll auf einer Klassenfahrt
G) Mein Handabdruck für die Ressourcenwende
H) Recyclingpapier und Bioplastik: Vor- und Nachteile von Alternativen
I) Ökodesign: Wie sehen ressourcenschonende Produkte aus?
J) Recycling von kritischen Metallen: Ein chemisches Serious Game
K) Mein Ressourcen-Statement: Ein Beitrag in den sozialen Medien
L) Make it up(cycling): Rohstoff “Kleidung”
M) Recyclingpapier: Ein guter Schritt für die Ressourcenschonung?
N) Second Chance: Make People happier
O) Der Döner: Klimarelevanz von Verpackung und Inhalt
P) Repair Café: Produkte durch eigene Reparaturen länger nutzen
Q) Nutzen oder besitzen: Wie können wir teilen?
R) Rollenspiel zur internationale Rohstoffpolitik
S) Das BilRess-Lernspiel: Meine Welt – Meine Dinge
Hier geht es zum Download: https://www.bilress.de/media/2024/05/BilRess-UB-Beratungskonzept-Lehr-Lern-Einheiten-final.pdf