|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
September und Oktober 2022
Save the Date // 5
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17. BilRess-Netzwerkkonferenz
Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen sowie die damit einhergehenden Umweltbelastungen stellen global große Herausforderungen dar (BMU 2020). In der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess III) von 2020 wird die Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten stärker als zuvor in den Blick genommen. Die 17. BilRess-Konferenz widmet sich der Frage: „Wie lässt sich Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten in den verschiedenen Bildungsbereichen vermitteln?“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15. September 2022
11:00 – 17:00 Uhr
Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg/Hessen
Kostenlose Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Konferenz wird in Kooperation mit dem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Projekt „RessKoRo – Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten“ durchgeführt. Neben zentralen Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt werden sowohl Materialien aus dem Kontext „globales Lernen“ genauer betrachtet als auch Bezüge zum neuen Lieferkettengesetz hergestellt.
Fragestellungen, die bei der Konferenz diskutiert werden, sind u.a.:
|
|
|
- Wie kann Ressourcenbewusstsein und -kompetenz für die Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten in allen Bildungsbereichen (weiter-)entwickelt und gefördert werden? Welche guten Beispiele gibt es bereits?
- Welche Anknüpfungspunkte bestehen in den verschiedenen Bildungseinrichtungen (Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung)?
- Wie müssen Module, Kurse, Lehrpläne, Lehr-Lern-Arrangements etc. gestaltet werden, um den Blick auf die globalen Wertschöpfungsketten zu schärfen?
- In welchen Projekten der globalen Bildung sind die beschriebenen Aspekte der Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten thematisiert?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Programmüberblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eintreffen der Teilnehmenden, Begrüßungskaffee und begleitende Ausstellung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begrüßung
Prof. Holger Rohn & Dr. Michael Scharp, BilRess-Netzwerk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grußwort
Sabine Huck, BMUV
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcenkompetenz in der Hochschullehre stärken
Dr. Carolin Baedeker, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH &
Prof. Holger Rohn, Technische Hochschule Mittelhessen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herausforderung Lieferkettengesetz für Kompetenzen in Unternehmen
Klaus Wiesen, Co-Founder Sustainabill GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcenschutzziele – für mehr Ressourcengerechtigkeit
Benedikt Jacobs, Netzwerk Ressourcenwende, BUND
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittagessen mit begleitender Ausstellung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung der Rohstoffkompetenz entlang der
Wertschöpfungskette in unterschiedlichen Bildungsbereichen“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Barbara Hemkes, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Petra Carbon, CEDU Carbon Education
- Henning H. Sittel, Effizienz-Agentur NRW
- Prof. Holger Rohn, Technische Hochschule Mittelhessen
|
|
|
|
|
|
Kurzvorstellung der Ausstellung und der Lernstationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verabschiedung und Ausblick
Dr. Michael Scharp & Prof. Holger Rohn, BilRess-Netzwerk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ende der Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Schüler*innen machen Schüler*innen fit für die Zukunft
- Holz: warum – woher – wofür – wohin?
- KlimaPuzzle: 1,5 Grad Lebensstile
- Sustainabill
-
BilRess-Lernspiel:
„Meine Welt – Mein Alltag, meine Dinge, meine Ressourcen“
|
|
|
|
|
- MINTmit: Lastenrad als mobiler Makerspace
- Rundgang durch die Lernfabrik und den MakerSpace
- Initiative Pro Recyclingpapier
- Exit Fast Fashion
- u. v. m.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fachveranstaltung für Hochschullehrende
Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten stärken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die heutige Wirtschafts- und Lebensweise ist mit einem sehr großen Verbrauch an Rohstoffen und Energie verbunden. Die daran gekoppelten Umweltwirkungen, sozialen Probleme und zugleich ökonomischen Herausforderungen sind zentrale Themen in der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Ein Umdenken hin zu einer effizienteren und schonenderen Nutzung natürlicher Ressourcen ist zwingend notwendig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14. September 2022
11:00 – 17:30 Uhr
Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg/Hessen
Kostenlose Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Deutschen Ressourceneffizienzprogramm „ProgRess III“ (2020) wird aus diesem Grund eine stärkere Verankerung des Themas „Ressourceneffizienz im Bildungssystem“ gefordert (Progress III, S.13). Das vom Umweltbundesamt (UBA) geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „RessKoRo – Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten“ verbindet die Perspektive der Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten mit der Entwicklung und Förderung von Ressourcen-kompetenz in Hochschulen am Beispiel von Studiengängen im Bereich Design und (Wirtschafts-)Ingenieurwissenschaften.
Auf der Fachveranstaltung erfolgt eine inhaltliche Einordnung in die Problematik der Rohstoffnutzung. Außerdem stellen wir Ihnen die wesentlichen Ergebnisse des Projektes vor und möchten uns mit Ihnen gemeinsam über Ideen und Möglichkeiten zur Förderung von Ressourcenkompetenz austauschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Programmüberblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eintreffen der Teilnehmenden, Begrüßungskaffee |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begrüßung
Prof. Dr. Katja Specht (THM | Vizepräsidentin Studium & Lehre)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ProgRess, Ressourcenwende, globale Lieferketten
Dr. Kora Kristof (Umweltbundesamt | Leiterin Abteilung I1 - Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse aus dem Projekt „RessKoRo – Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten“
Dr. Carolin Baedeker (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH) &
Prof. Holger Rohn (THM)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcenkompetenz in den Studiengängen Design und Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschullehrende Wirtschaftsingenieurwesen: N.N.
Hochschullehrende Design: Bernd Draser | ecosign
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum „Ressourcenkompetenz in der Hochschullehre“
– 1. Runde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum „Ressourcenkompetenz in der Hochschullehre“
– 2. Runde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verabschiedung und Ausblick
Dr. Carolin Baedeker & Prof. Holger Rohn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Projekt
RessKoRo, FKZ: 3720 16 102 0
, wird gefördert von
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17. BilRess-Webseminar
KlimaPuzzle: 1,5 Grad Lebensstile
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im 17. BilRess-Webseminar, das gemeinsam mit dem finnischen Unternehmen
D-mat
stattfinden wird, dreht sich alles um das Erreichen des 1,5-Grad-Zieles:
wie können hierfür individuelle Verhaltensänderungen und strukturelle Anpassungen spielerisch fassbar und planbar gemacht werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem neu entwickelten
KlimaPuzzle
können kohlenstoffarme Lebensstile gestaltet werden. Das Puzzle veranschaulicht das Ausmaß des erforderlichen Wandels und die wahre Bedeutung verschiedener Alltagshandlungen. Das KlimaPuzzle ist ein vielfältiges Planungs- und Lernspiel für Einzelpersonen und Haushalte, aber auch für Schulen, Gruppen von Kollegen und Entscheidungsträgern im öffentlichen und privaten Sektor.
Neben der Erarbeitung eigener Ziele und dem Kennenlernen eines kohlenstoffarmen Lebensstils regt das KlimaPuzzle dazu an, darüber nachzudenken, wie sich die Gesellschaft verändern sollte, damit nachhaltige Lebensstile einfacher und schneller umgesetzt werden können. Auf diese Weise hilft das KlimaPuzzle im täglichen Leben aktiv zu werden und zu erkennen, dass es bei Veränderungen nicht nur um einen selbst geht.
Dr. Michael Lettenmeier
stellt das KlimaPuzzle vor. Aktuell ist es mit Finnland spezifischen Optionen für einen kohlenstoffarmen Lebensstil ausgestattet. Im Zuge der Diskussion kann aktiv zur Entwicklung der deutschen Spielversion beigetragen werden – welche Veränderungen und Maßnahmen sind für Deutschland wichtig und sinnvoll? Natürlich bleibt darüber hinaus genügend Zeit für alle weiteren Fragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abmelden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herausgeber
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Schopenhauerstraße 26
14129 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 80 30 88 14
Fax: +49 (0) 30 80 30 88 88
E-Mail:
m.scharp@izt.de
Web:
www.izt.de
Datenschutzhinweis
Redaktion
Laura Gottschalk
Tel.: +49 (0) 60 31 69 68 00 3
E-Mail:
l.gottschalk@izt.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18636
Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. Stephan Rammler
Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136782256
© 2022 | IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ betrieben,
der bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) angesiedelt ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|