|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Newsletter // 32
März 2022
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Interessierte am
Them
a Ressourcenbildung,
wir freuen uns, Ihnen das Programm für die 16. BilRess-Netzwerkkonferenz am
15.03.2022
vorstellen zu können. Diese findet erneut online statt und thematisiert
„Ressourcenbildung und nachhaltiger Konsum“
. Die Konferenz widmet sich den folgenden Fragen:
-
Mit welchen Maßnahmen kann der eigene Lebensstil ressourcenschonend gestaltet werden?
-
Welche Rolle spielen Effizienz, Konsistenz und Suffizienz?
-
Was können Verbraucher:innen kurz-, mittel- und langfristig selbst umsetzen?
-
Wo sind Grenzen, die nur durch Änderungen der politischen Rahmenbedingungen und veränderte Produktangebote überwunden werden können?
Melden Sie sich bitte
hier
für die 16. BilRess-Netzwerkkonferenz an.
Zudem stehen weitere BilRess-Veranstaltungen an. Alle Informationen finden Sie in diesem Newsletter.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Für das Team des BilRess-Netzwerkes
Dr. Michael Scharp und Prof. Holger Rohn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der 16. BilRess-Netzwerkkonferenz wird sich alles um den Rohstoffkonsum im privaten Bereich drehen. Denn laut Umweltbundesamt (UBA, 2018) betrug bereits im Jahr 2014 der Rohstoffkonsum der Endnachfrage in Deutschland 1,3 Milliarden Tonnen. Das sind 16,1 Tonnen pro Kopf. Damit liegt Deutschland etwa 10 % über dem europäischen Durchschnitt. Zu beachten ist dabei, dass ein großer Teil auf ausländischen Rohstoffen basiert. Schaut man sich explizit den „Konsum“ an, so betrug der Rohstoffkonsum der Endnachfrage knapp 797 Millionen Tonnen. Innerhalb dieser Kategorie besitzt der Konsum privater Haushalte mit 76 % den größten Anteil. Wohnen und Ernährung gefolgt von Freizeitaktivitäten stellten 2014 die rohstoffintensivsten Konsumbereiche privater Haushalte dar.
Dies ist Grund genug dem Thema „Konsum“ eine BilRess-Netzwerkkonferenz zu widmen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein ressourcenschonendes Nutzungsverhalten im Konsumbereich aussehen kann. Mit welchen Maßnahmen kann der eigene Lebensstil ressourcenschonend gestaltet werden? Welche Rolle spielen Effizienz, Konsistenz und Suffizienz dabei? was können Verbraucher:innen kurz-, mittel- und langfristig selbst umsetzen? Und wo sind Grenzen, die nur durch Änderungen der politischen Rahmenbedingungen und veränderte Produktangebote überwunden werden können?
Die Netzwerkkonferenz thematisiert gelebte gute Didaktik und Praxis, Erfahrungen, Bedarfe und Wünsche in den Bildungsbereichen Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Die Referenten:innen arbeiten in Politik, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Sie stellen ihre Angebote und Bildungsmaterialien vor. Es kann diskutiert werden, welche Rolle die Ressourcenbildung für einen ressourcenschonenden Konsum spielt, welche Erfahrungen bereits gemacht wurden und was erfolgreich implementiert werden konnte.
Programm
|
|
|
|
|
Einloggen
der Teilnehmenden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begrüßung und Einführung
Prof. Holger Rohn, Dr. Michael Scharp, BilRess-Netzwerk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcenleichte Lebensstile – Über Dematerialisierung der Produkt-Service-Systeme das gute Leben gestalten
Prof. Dr. Christa Liedtke, Abteilungsleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren, Wuppertal Institut
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcenschonender Konsum – Einfach machen?!
Philip Heldt, Verbraucherzentrale NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressourcenbildung: Chancen für nachhaltigen Konsum
Dr. Laura Spengler, Umweltbundesamt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Initiativen-Pitch Runde 1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Initiativen-Pitch Runde 2
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verabschiedung und Ausblick
Dr. Michael Scharp, Prof. Holger Rohn, BilRess-Netzwerk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Initiativen-Pitch
Blue Awareness, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., d-mat, designdirect, Fridays For Future Deutschland, Initiative Pro Recyclingpapier, KUNST-STOFFE e.V., Leila Berlin, Münster nachhaltig e.V., MURKS? Nein Danke! e.V., Netzwerk Reparatur-Initiativen, Solare Zukunft e.V., Umweltbundesamt, Umwelt im Unterricht, Verbraucherzentrale NRW, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
» Kostenfreie Anmeldung «
Wir freuen uns, Sie bei der 16. BilRess-Netzwerkkonferenz digital begrüßen zu dürfen.
Datum:
15. März 2022
Uhrzeit:
13:30 – 17:30 Uhr
Ort:
Online, GoToMeeting
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundlage für eine Strategie zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen ist das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm III (ProgRess). Insgesamt ist das Ziel, mit den endlichen Ressourcen sparsam und effizient umzugehen, um so die Umwelt zu entlasten und die natürlichen Grundlagen von Wirtschaft und Gesellschaft für kommende Generationen zu sichern, den Wirtschaftsstandort Deutschland in seiner Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Menschen zu verbessern. ProgRess III will Ansätze zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzeigen.
Diese BilRess-Weiterbildung widmet sich gemeinsam mit unserem Partner
EkoZet
dem Themenfeld der Ressourcen- und Konsumbildung. Denn auch das Konsumentenverhalten trägt in hohem Maß zum steigenden weltweiten Ressourcenverbrauch bei. Daher ist es die dringende Aufgabe mehr Ressourceneffizienz und die Senkung des absoluten Ressourcenbedarfs umzusetzen und dabei auch die Verbraucher:innen für diese Themen zu sensibilisieren.
Dr. Michael Scharp wird einen einführenden Vortrag halten, bevor es in die Praxisphase geht. Hier wird das BilRess-Lernspiel mit den fünf Lernstationen „Meine Welt – Mein Alltag, meine Dinge, meine Rohstoffe“ zur Förderung der Ressourcenkompetenz von Schüler:innen und interessierten BNE-Akteur:innen aus den Bereichen Schule und Beruf vorgestellt und getestet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Teilnahme eventuell auf eine geringere Teilnehmerzahl beschränkt. Bitte melden Sie sich an.
Die Anmeldung erfolgt unter:
anmeldung@ekozet-rek.de
Datum:
30. März 2022
Uhrzeit:
14:00 – 17:00
Ort:
Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis GmbH,
Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5. BilRess-vor-Ort
Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz in der heutigen Konsumlandschaft – eine kritische Betrachtung von Nachhaltigkeitsfaktoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit dem
Abfallbetrieb Kreis Viersen
durchgeführt.
Neben Klimaschutz und Biodiversität gehört Ressourcenschutz zu den bedeutendsten Themen unserer Zeit. Dauerhaft können natürliche Ressourcen nicht weiter „vernutzt“ werden, einfach weil sie nicht unendlich zur Verfügung stehen. Neben Mobilität und Energieverbrauch hat unser persönlicher Konsum einen entscheidenden Einfluss auf die weltweite Klimabilanz. Der Konsum industrieller Waren und Lebensmittel zusammen verursacht mehr CO
2
-Äquivalente als der Energieverbrauch für Heizung, Mobilität und elektrische Verbraucher in allen Haushalten in Deutschland zusammen. Aber die Industrie produziert auch nur das, was die Verbrauchenden abnehmen.
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren: Was halten wir für klimaschädlich, was für nachhaltig und klimafreundlich? Und liegen wir damit richtig? – Verpackungsabfall oder Langstreckentransporte, was hat die größeren Auswirkungen? Wir stellen Ihnen die Themen Nachhaltigkeit, Mehrdimensionalität, Kreislaufwirtschaft, Ökobilanzen und Greenwashing an vielen Beispielen wie dem von Verpackungen vor und wollen mit Ihnen diskutieren, was machbar und wirkungsvoll ist.
Außerdem werden wir das BilRess-Lernspiel spielen: Bewerten Sie Produkte des Alltags wie Topfschwämme, Wattepads, Bambus-Teller oder eBook-Reader. Welche Produkte und welche Alternativen sind ressourcenschonend und welche nicht? Lernen Sie Argumente kennen, wann ein Produkt nachhaltig ist und wann nicht. Gemeinsam mit Ihren Spielpartner:innen diskutieren Sie Ihre Überzeugung. Wird es am Ende tatsächlich eine klare Lösung geben?
Anmeldung bitte per Mail an
Heike Wohlgemuth
» Weitere Informationen und Programm (PDF) «
Datum:
04. April 2022
Uhrzeit:
12:00 – 17:00
Ort:
Abfallbetrieb Kreis Viersen, Rathausmarkt 3, 41747 Viersen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um etwas gegen den Klimawandel zu tun, muss der (fossile) Energieverbrauch gesenkt und unsere Ernährung umgestellt werden. Dies sind inzwischen „Binsenweisheiten“, die auch an Schulen und Berufsschulen unterrichtet werden. Noch weitgehend unbeachtet ist aber der Konsum, der sich weit erstreckt vom Wohnen über Freizeit bis hin zu Kleidung, IT-Geräten, Haushalt und Kosmetik. Während wir an der Tankstelle oder vom Versorger unsere Klimabilanz auf der Rechnung ausgehändigt bekommen, ist der Konsum nicht so leicht zu fassen. In der vierstündigen Weiterbildung betrachten wir deshalb die Klimarelevanz des Konsums, spielen das BilRess-Lernspiel „Meine Welt – mein Alltag, meine Dinge, meine Rohstoffe“ und diskutieren anschließend, wie das Thema in den Unterricht und die Umweltbildung eingebracht werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spieltisch BilRess-Lernspiel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Lehrer:innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie Umweltbildner:innen und Pädagog:innen. Sie findet in Kooperation mit dem
Rhöniversum
statt.
Anmeldung bitte per Mail an Frau
Regina Derleth
.
Datum:
28. April 2022
Uhrzeit:
14:00 – 18:00
Ort:
Umweltbildungsstätte Oberelsbach, Auweg 1, 97656 Oberelsbach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 15.02.2022 fand das 15. digitale BilRess-Webseminar gemeinsam mit
Blue Awareness
statt. Inhaltlich wurde das Thema bereits in einem der vergangenen Webseminare thematisiert. Aufgrund des großen Interesses, wurde es nun erneut angeboten. Christian Weigand startete mit einer „Traumreise“, in der er die Schönheit der Meere beschrieb. Jedoch handelte es sich bei der Erzählung nicht um erfundene Orte und Momente, sondern ein von ihm tatsächlich erlebter Tag. Der Tag, der in ihm die Begeisterung und die Faszination für die Meere auslöste.
Es folgte ein nahtloser Übergang zu dem eher wissenschaftlichen Part, in dem Christian auf die Funktionen der Meere im Ökosystem einging und zudem kurz einige Erkenntnisse aus seiner Masterarbeit beschrieb. Um die Komplexität aufzubrechen und Emotionen auszulösen, zeigte er anschließend Bilder und Video, die die möglichen Folgen bereits eines einzelnen Plastikteils im Ozean zeigten. Christian betonte dabei, dass man nicht an der überwältigen Größe eines Problems verzagen, sondern sich immer ins Bewusstsein rufen sollte, dass sich bereits einzelne Schritte positiv auswirken. Zudem betonte er, dass Verhaltensänderungen nicht mit einem kurzen Sprint, sondern eher mit einem Marathon vergleichbar wären. Daher sei es wichtig, sich Schritte zu überlegen, die man gut in den Alltag integrieren und dauerhaft durchhalten könne. Statt sich vorzunehmen jedes Mal den kompletten Strand aufzuräumen, sollte man lieber jedes Mal drei Plastikteile mitnehmen: „Take three, for the sea“. So könne man auch Mitmenschen leichter erreichen und motivieren.
Abschließend forderte er die 33 Teilnehmenden auf sich zu überlegen, was ihr persönlicher nächster Schritt zur Plastikvermeidung sein könnte. Diese Handlung sollte dann für die nächsten zwei Monate beibehalten werden. Denn nach zwei Monaten seien Veränderungen bereits Gewohnheiten und könnten so langfristig beibehalten werden. Hier einige Bespiele der Vorsätze, die im 15. BilRess-Webseminar gefasst wurden: Eigene Behälter und Tüten mit zum Einkaufen nehmen, Gemüse selber anbauen, öfter Müll aufsammeln, ausgewählte Lebensmittel im Unverpacktladen einkaufen, etc.
Im Anschluss an den Impulsvortrag folgte ein lebhafter Austausch und es entstand u. a. eine Diskussion zu der Frage, wie man langanhaltende Motivation bei Teilnehmenden erreichen könne, sodass es nicht bei einmaligen Mitmachaktionen bleibe, sondern tatsächliche Verhaltensänderungen etabliert werden.
Für alle, die mehr über Christians Arbeit bei Blue Awareness erfahren möchten, können in seinen kostenlosen
Podcast „Helden der Meere“
reinhören.
Datum:
15. Februar 2022
Ort:
Online, GoToMeeting
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Einladung der BBS1 Uelzen präsentierte das BilRess-Team das Lernspiel „Meine Welt – Mein Alltag, meine Dinge, meine Rohstoffe“ an der BBS Uelzen am 24.02.2022. In einer Doppelstunde „Politik“ lernten die Auszubildenden das Lernspiel kennen. Spielerisch bewerteten sie unterschiedliche Alltagsprodukte hinsichtlich ihrer Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz. Anschließend fand eine Diskussion statt, bei der es darum ging, wie sie ressourcenschonende und -effiziente Produkte erkennen können und was sie aus der Veranstaltung mitgenommen haben: „Ich spare Energie und fahre Fahrrad, aber dass meine Sneaker und meine T-Shirts auch etwas mit dem Klimawandel zu tun haben, darüber habe ich nie nachgedacht.“, kommentierte ein Schüler.
Wenn auch Sie Interesse haben, dass BilRess-Lernspiel an Ihrer Schule zu spielen und so die Ressourcenbildung in Ihren Unterricht einzubinden, melden Sie sich gerne unter
info@bilress.de
Datum:
24. Februar 2022
Ort:
BBS1 Uelzen (schulinterne Veranstaltung)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der interaktiven Karte, finden Sie Umweltbildungseinrichtungen, die sich dem Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz verschrieben haben. Das Ziel ist es rund 100 Orte der Umweltbildung zu identifizieren und zusammenzutragen, die sich einem Aspekt der Ressourcenbildung widmen. Einige der Institutionen wurden mittels einer Web-Recherche gefunden, viele sind bereits Mitglieder im BilRess-Netzwerk.
Die Kriterien für die Aufnahme sind:
- Regelmäßiges Angebot von (Umwelt-)Bildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Themen: Ressourcen, Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Verbraucherberatung, Abfall, Recycling, Konsum oder Globalisierung
- Nicht spezifisch auf ein einziges Thema fokussiert
Zur interaktiven Karte
– diese wird kontinuierlich ergänzt.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Bildungsort auf der Karte erscheint, melden Sie sich bitte über
info@bilress.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Screenshot BilRess Interaktive Karte „Orte der Umweltbildung“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab sofort können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter:innen und Studierende mit ihren Projekten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden kreative Design-Ideen und Projekte, die zugleich höchste ökologische Anforderungen erfüllen. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt schreiben den Wettbewerb gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) europaweit aus. Bewerbungen können bis zum
18. April 2022
eingereicht werden.
Weitere Informationen hier.
» Weitere Informationen «
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Ziel der sechsmonatigen Weiterbildung (04.04. – 16.09.2022) des LIFE e. V. ist es, Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen und mit Wohnsitz in Deutschland auf die veränderten Qualifikationsanforderungen in den vom Klimawandel besonders betroffenen Sektoren vorzubereiten und so ihre Chancen am bundesweiten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit fachlicher, fachübergreifender und fachsprachlicher Qualifizierung werden sie bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen unterstützt, bei denen sie ihre akademische Qualifikation zusammen mit den neu erworbenen Kompetenzen zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung als Klimawandelmentorin sinnvoll einbringen können.
Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet können an dieser rein virtuell stattfindenden Weiterbildung teilnehmen. Auf der gemeinsamen eLearning-Plattform und während der regelmäßigen Online-Meetings begegnen sich alle Teilnehmerinnen und erwerben dabei aktuell immer wichtiger werdende digitale Fähigkeiten.
Die Teilnahme ist kostenlos, (ESF finanziert – Teilprojekt des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“).
» Bewerbung und weitere Informationen «
Ansprechpartnerin:
Dagmar Laube
Zeitraum:
04. April – 16. September 2022
Ort:
Online
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herausgeber
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Schopenhauerstraße 26
14129 Berlin
Tel.: +49 (0)30 80 30 88 14
Fax: +49 (0)30 80 30 88 88
E-Mail:
m.scharp@izt.de
Web:
www.izt.de
Datenschutzhinweis
Redaktion
Laura Gottschalk
Tel.: +49 (0) 60 31 69 68 00 3
E-Mail:
l.gottschalk@izt.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18636
Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. Stephan Rammler
Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136782256
© 2022 | IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ betrieben,
der bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) angesiedelt ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|